BROCKHAUS bietet ein hochwertiges, geordnetes digitales Bildungsangebot, das laufend aktualisiert und erweitert wird. Der BROCKHAUS Wissensservice erschließt relevantes, überprüftes Wissen. Schnell, gezielt, mit klaren Strukturen und vielseitigen Suchfunktionen.
Menü
Brockhaus Nachschlagewerke

Bildquelle: Florian Hirzinger, CC-BY-SA-3.0
Alle drei Brockhaus Nachschlagewerke bieten eine integrierte Übersetzungsfunktion in 60 Sprachen. Darunter auch ukrainisch.
Eine Kurzanleitung im PDF-Format findest du hier.
Fragen rund um die Wissens-Datenbanken
Wozu kann ich eure Wissen-Datenbanken nutzen?
Alle Informationen sind redaktionell geprüft, voll zitierfähig und können somit für Facharbeiten in Schule und Studium benutzt werden. Das Angebot spricht aber natürlich nicht nur diese Zielgruppen an.
Was steht zur Verfügung?
- BROCKHAUS Kinderlexikon: Warum nimmt der Mond ab und zu? Wie sieht ein Jaguar aus? Was sind Vitamine? Warum schießt die Hexe in den Rücken? Das BROCKHAUS Kinderlexikon eröffnet allen jungen Entdeckern von 7 bis 10 Jahren die Welt des Wissens. Die in klarer, kindgemäßer Sprache verfassten Texte erleichtern den Kindern das sinnerfassende Lesen. Die einfache, bildgestütze Navigation ermöglicht zudem selbstgesteuertes Lernen und unterstützt die gezielte Suche nach Inhalten ebenso wie das selbständige Entdecken neuer Themen. Darüber hinaus weckt das ansprechende Design die Neugier der Kinder und ermöglicht somit ein motiviertes Lernen - auch ohne äußere Anreize und Belohnungsstrukturen.
- BROCKHAUS Jugendlexikon (ab 10 Jahre): In das Deutschreferat müssen noch die wichtigsten Werke von Goethe eingefügt werden? Nach dem Kinobesuch kommt die Frage auf, wie alt Johnny Depp eigentlich ist? Für die Urlaubsplanung muss noch geklärt werden, ob man in Finnland mit dem Euro bezahlen kann? Im Zeitungsartikel taucht immer wieder der unbekannte Begriff "Polemik" auf? Für all diese Situationen bietet des Jugendlexikon die Lösung: mit über 10.000 Stichwörtern ist es das umfassendste Lexikon für Jugendliche und beantwortet auf diese Weise fast alle Fragen, die in der Schule oder im Alltag auftauchen.
- BROCKHAUS Enzyklopädie: Die vor mehr als 200 Jahren begründete Enzyklopädie bildet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den umfassendsten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum. Rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen vertiefen und veranschaulichen die Informationen. Diese werden laufend aktualisiert und erweitert. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand.
Wörterbücher
- Deutsche Rechtschreibung: Dieses Nachschlagewerk von Brockhaus in Kooperation mit dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim verschafft dir Sicherheit bei der korrekten Umsetzung der aktualisierten Orthografie. Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung in der Fassung von 2006 ist die Grundlage für die ab 1.8.2006 im gesamten deutschsprachigen Raum verbindliche Orthografie. Das amtliche Regelwerk ist verbindlich für diejenigen Institutionen, für die der Staat Regelungskompetenz besitzt, also für Schule und Verwaltung.
- Das Synonymwörterbuch: Dieses Wörterbuch von Brockhaus unterstützt dich im schulischen, privaten und beruflichen Umfeld beim treffsicheren und abwechslungsreichen Schreiben. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Sprache gepflegt und aktualisiert.
Online-Kurs
- Schultraining: Ein multimediales Lernangebot als Nachhilfe und zur Prüfungsvorbereitung. Auch für Lehrer zur Durchführung von Vertretungsstunden hilfreich. Mehr unter schultraining.owbib.de.
- Medienkompetenz - Sicher im Web: Digitale Werkzeuge und Angebote wie Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Blogs oder Messenger prägen unsere Sicht auf die Welt. Dieser Onlinekurs für Jugendliche hilft dir, die richtigen Informationen zu finden und zu bewerten. Wie gehe ich mit Fake News um? Wie erkenne ich, ob eine Webseite vertrauenswürdig ist? Was bedeutet eigentlich Urheberrecht und was sind Bild- und Markenrechte? Mehr unter sicher-im-web.owbib.de.
- Meisterwerke der Kunst: Allgemeinbildung im Bereich der bildenden Kunst vermitteln die „100 Meisterwerke“. Lernen Sie Werke aus dem Prado, dem Louvre oder den Uffizien intensiv kennen – ausführlicher als bei einem Museumsbesuch.
Was benötige ich um das Angebot zu nutzen?
Du benötigst lediglich einen gültigen Benutzerausweis.
Was kostet es mich?
Nichts. Die Nutzung unserer digitalen Angebote ist Dank unseres Fördervereins kostenlos.
Wo und wie kann ich das Angebot nutzen?
Du kannst das Informationsangebot an jedem PC oder Mobilgerät zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs nutzen – vorausgesetzt du hast einen Internetzugang: brockhaus-login.owbib.de.
Wie lauten meine Zugangsdaten?
Du meldest dich mit deinen bekannten Daten an, also deine Lesernummer sowie deinem persönliches Passwort, wie zu deinem Leserkonto in unserem Onlinekatalog.
Was tun bei weiteren Fragen oder Problemen?
Du kannst dich jederzeit gerne an uns wenden. Außerhalb den Öffnungszeiten kannst du uns auch per E-Mail rund um die Uhr unter info@owbib.de erreichen. Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten, auch Abends und am Wochenende.
Angebote
Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.